
Diesmal durften wir den 25-Zoll-Monitor 258B6QJEB von Philips auf Herz und Nieren testen. Das haben wir auch gerne gemacht, denn schon die technischen Daten des Geräts bereiteten Vorfreude auf diesen Artikel. Ob jedoch die Erwartungen zu vollster Zufriedenheit erfüllt wurden oder ob gewisse Dinge verbessert werden könnten, erfahrst du natürlich in diesem Review.
Passt auf jeden Bürotisch dank des eleganten Designs
Angenehm ist auch die Ergonomie des Monitors, da sich das Display im Quer- wie auch Hochformat verwenden lässt. Zudem ist es möglich, den Monitor fast auf Tischhöhe herabzusenken, um so mit der optimalen Höhe zu arbeiten und durch den passenden Winkel eine Überanstrengung der Augen zu vermeiden.
Erwähnenswert ist natürlich auch der elegant-geschwungene Standfuß, auf den Philips im Bereich Design anscheinend großen Wert legt, denn auch andere Monitore von Philips – wie etwa der BDM4065UC – überragt mit einem stylischen Standfuß und ist mit Sicherheit ein Hingucker in jedem Büro.
Durch die große Standfuß-Platte, die ebenfalls in schwarz gehalten wurde, muss man keine Angst haben dass der Monitor umkippt, denn Standfestigkeit ist dadurch sicher gegeben.
Preis bei Amazon:
Eine ausreichende Palette an Anschlüssen
Natürlich sind neben der DisplayPort-Verbindung auch weitere Anschlüsse wie 1x HDMI, 1x Dual-Link-DVI, 1x VGA, 2x USB 2.0 und 2x USB 3.0, PC-Audio-Eingang und Kopfhörer-Ausgang zu finden.
Der USB 3.0-Anschluss ist dabei ebenfalls erwähnenswert, da hiermit nicht nur Mobilgeräte wie Smartphones und Tablets geladen, sondern auch Daten blitzschnell mit einer Übertragungsrate von 5 Gbit pro Sekunde übertragen werden können. Als Vergleich: USB 3.0 ist mit dieser Übertragungsrate in etwa 10 mal schneller als sein Vorgänger USB 2.0.
Knackig-scharfe Bilder – und der Sound?
Nebenbei sorgen die SmartImage-Voreinstellungen und die AH-IPS-Anzeige für knackige Bilder und satte Farben. Auch die Flicker-Free-Technologie kommt beim Philips 258B6QJEB zum Einsatz, die Flimmern und somit die Ermüdung der Augen verhindert.
Die Aufmachung des Einstellungsmenüs und den Möglichkeiten darin sind zum Großteil gleich wie bei den anderen neuen Monitor-Modellen von Philips, mit einem kleinen seltsamen Unterschied: Hat man den Farbmodus auf sRGB gestellt und möchte die Helligkeit verändern, erscheint die Meldung “sRGB Wert wird auf 6500K geändert”.
Grundsätzlich kann man die Farbtemperatur von 5000K (warm / orange) bis 11500K (kalt / blau) regeln, wobei 6500K ein guter Wert für arbeiten oder spielen im Dunkeln ist.
Soundtechnisch kann man nur immer wieder erwähnen, dass die Monitor-Lautsprecher selbstverständlich nicht mit externen Boxen mithalten können. Wer Wert auf sehr guten Sound legt, kommt nicht um den Kauf von externen Boxen herum. Für die “normale” Benutzung, wenn man beispielsweise kurze Videoclips im Internet anschaut, reichen die Lautsprecher vollkommen aus. Beim 258B6QJEB sind diese allerdings klangvoller als die vom Philips 284E5QHAD, den wir im März getestet haben.
BEWERTUNG:
- Design / Optik - 9.0/10 9.0/10
- Farbwiedergabe / Bildqualität - 9.0/10 9.0/10
- Anschlüsse - 9.3/10 9.3/10
- Reaktionsverhalten - 8.5/10 8.5/10
- Sound - 7.3/10 7.3/10
- Zubehör - 8.0/10 8.0/10
Fazit:
Der Philips 258B6QJEB sieht nicht nur gut aus, sondern kann auch jede Menge. Anschließen kann man an den Monitor beinahe alles und durch die mögliche DisplayPort-Verbindung werden hohe Übertragungsraten und blitzschnelle Bildaktualisierung erreicht. Durch die vierfache HD-Auflösung und den AH-IPS-Panel gibt es bezüglich satter Farben und lebhafter Bilder absolut nichts zu meckern. Sehr von Vorteil ist die Ergonomie des Monitors für Personen die lange am PC sitzen, wie auch die Flicker-Free-Technologie zur Augenschonung.
Alles in Allem ein super Gerät für diesen Preis, allerdings nur für Benutzer die den Monitor tagtäglich stundenlang nutzen. Für andere hat das Gerät womöglich schon zu viele Features, die kaum genutzt werden und somit keinen Vorteil bieten.
Pro:
+ Hervorragende Bildqualität
+ Tolle Features
+ Ergonomisch
+ Design
Contra:
- keine Helligkeitseinstellung im sRGB-Farbmodus
SAG DEINE MEINUNG!
Sei der Erste, der einen Kommentar abgibt!